Vorträge und Veröffentlichungen

Rainer Schwing

Beratung . Coaching . Psychotherapie

Veröffentlichungen

Schwing, R. / Beuse, W. (1988): Institutionskonflikte - ihre Auswirkungen auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. in: Romkopf, G. u.a. (Hrg): Forschung und Praxis im Dialog, Bonn, Deutscher Psychologenverlag

Krähenbühl, V. / Schwing, R. (1997): Lernen für eine Kultur des Wandels, in Bentner, Beck: Organisationskultur erforschen und verändern, Frankfurt, Campus

Schwing, R. (1998): Ganzheitliche Organisationsentwicklung in pid 1998*

Schweitzer-Rothers, R. / Schwing, R. u.a. (1999): Jugendhilfe aus der Hubschrauberperspektive. Systemisch reflektiertes Fallmanagement. In Neue Praxis 29/2

Schwing, R. (1999): Qualität braucht Qualifizierung: Systemische  Erziehungshilfe als interne Weiterbildung, in pid 1999*

Ovecka, L. / Schwing, R. (2000): JABOK – Akademie für Sozialpädagogik in Prag. in pid 2000*

Krieg, P. / Schwing, R. (2001): Casa Cares: Organisations- und Leitbildentwicklung für ein italienisches Tagungshaus. in pid 2001*

Schwing, R. (2005): Zukunft braucht Herkunft – Organisationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Beharren und Bewegen   in Fröse, M. (Hrsg.) Management sozialer Organisationen, Haupt-Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 2005

Schwing, R. (2006): Konfliktmanagement in Sozialwirtschaft aktuell 20/2006
Download

Schwing, R. / Fryszer, A. (2006): Systemisches Handwerk, Werkzeug für die Praxis. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, (9. Auflage 2018). übersetzt in Englisch und Chinesisch

Schwing, R. (2009): Spuren des Erfolgs: Was lernt die systemische Praxis von der Neurobiologie? in Hanswille, Reinert: Systemische Hirngespinste. Impulse für die systemische Theorie und Praxis. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht 2009

Schwing, R. (2010): Wenn die Amygdala feuert. Krisenverhalten im Lichte der Neurobiologie. in RKW Magazin (Rationalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft) 2 / 2010, S 18-20 
Download

Schwing, R. (2011): Liebe, Neugier, Spiel. Wie kommt das neue in die Welt: systemische und neurobiologische Betrachtungen. in Bonney, Helmut (Hrsg.) (2011). Neurobiologie für den therapeutischen Alltag. Auf den Spuren Gerald Hüthers. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 11-41

Schwing, R. (2012): Neutralität. in: Wirth, Jan V., Kleve, Heiko, (Hrsg.) (2012) Lexikon des systemischen Arbeitens. Heidelberg: Carl-Auer-System-Verlag, S. 287-290

Schwing, R. / Fryszer, A. (2013): Systemische Therapie und Familienberatung. Kurz, bündig, alltagstauglich. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, (5. Auflage 2016). Übersetzung ins Chinesische

Schwing, R. (2014): Grundlagen systemischer Praxis. in: Levold, T.; Wirsching, M., (Hrsg.) (2014) Systemische Therapie und Beratung - das große Lehrbuch. Heidelberg: Carl-Auer-System-Verlag, S. 151-177

Schwing, R. (2014): Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen. Warum Netzwerkarbeit die systemische Königsdisziplin werden sollte. in: Zwack, J.; Nicolai, E. (Hrsg.) (2014) Systemische Streifzüge. Herausforderungen in Therapie und Beratung. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, S. 73 - 104

Schwing, R. & Fryszer, A. (2014): Handbook of Systemic Psychotherapy, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

Schwing, R. (2015): Liebe, Neugier, Spiel: Neurobiologie des Lernens. in Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation BDP (Hrsg.) (2015) Rehabilitation - positiv, ressourcenorientiert, humorvoll? Beiträge zur 34. Jahrestagung des AK Klin. Psych. in der Reha 2015. Berlin, Deutscher Psychologen Verlag. S. 26-37

Hörning, A., Schwing, R. (2016): Gesund durch Mediation? Aglaia Hörning im Gespräch mit Rainer Schwing in Spektrum der Mediation, 63/2016, S. 17ff

Fryszer, A., Schwing, R. (2019): Ethical Issues in Systemic Psychotherapy. In: Trachsel, M. et al.: The Oxford Handbook of Psychotherapy Ethics. Handbook ISBN: 9780198817338, Online ISBN: 9780191858857, Oxford University Press, Oxford  

Schwing, R. (2021) Liebe, Neugier, Spiel. Neurobiologische Perspektiven zum systemischen Ansatz in der Jugendhilfe. in Jugendhilfe 59 (1), 2021, S. 49-57

Schwing, R. (2022): Systemische Therapie, ein Podcast:  https://www.miriamvanlijnden.de/podcast/folge5

* pid (praxis im dialog) ist die Fachzeitschrift des Praxis-Instituts für systemische Beratung, erscheint seit 1998 einmal jährlich im Eigenverlag des Instituts, Auflage 14.000 (Stand 2014)